In dem neuen Anbau befinden sich nun ein Mehrzweckraum (zum Beispiel für Yoga und Gymnastik) und ein Fitnessraum mit modernen Geräten. Dafür habe der Verein Fördergelder vom Land und der Gemeinde bekommen. Den größten Teil trage der Verein allerdings selbst. Die energetische Sanierung der Halle erfolgte durch die Gemeinde.
„Förderprogramme des Bundes können weiterhelfen“
Lars Klingbeil machte deutlich, dass der Bund sein Sportstättenförderprogramm gerade ausgeweitet habe. Vor allem im Bereich der energetischen Förderung gebe es viele Fördergelder. „Ich habe mich in den letzten Jahren dafür eingesetzt, dass der Bund stärker in die finanzielle Unterstützung von Sportstätten einsteigt. Es ist gut, dass das passiert ist“, so Klingbeil. Um Kommunen künftig einen besseren Überblick zu geben, sprach sich der SPD-Politiker in Wietzendorf erneut dafür aus, dass die Informationen über alle Förderprogramme zentral bei den Landkreisen gesammelt werden. „Die Förderprogramm des Bundes können hier vor Ort konkret weiterhelfen, Sportstätten zu erhalten. Ich werde mich deshalb dafür einsetzen, dass weiterhin viele Gelder in unsere Region fließen.“ Bei Fragen zu Förderprogrammen stehe Klingbeil gerne jederzeit zur Verfügung, so der 43-Jährige.
Aufhol-Paket: Förderung für Freizeit-, Ferien und Sportaktivitäten
In Wietzendorf sprach Klingbeil mit den Vertretern des TSV auch über die schwierige Lage durch Corona. Die meisten Mitglieder seien dem Verein treu geblieben, aber es gab auch Austritte. Insbesondere für Kinder sei es schwierig, wenn Sport und das soziale Miteinander wegfallen. „Man muss für die Kinder wieder alle Möglichkeiten schaffen“, so der Bundestagsabgeordnete. Um Familien im Speziellen zu unterstützen, stellt der Bund für die Jahre 2021 und 2022 zwei Milliarden Euro über das Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ zur Verfügung. Damit sollen auch Freizeit-, Ferien und Sportaktivitäten wieder möglich gemacht werden, die so lange ausfallen mussten. Klingbeil sicherte in Wietzendorf zu, dem TSV Informationen dazu zu schicken, wie der Verein von den Geldern aus dem Aufhol-Paket profitieren kann.
Stärkung von Haupt- und Ehrenamtlichen
Der TSV Wietzendorf wird komplett ehrenamtlich, auch ohne die Zahlung von Aufwandsentschädigungen, geführt. Für Klingbeil ist die weitere Stärkung von Haupt- und Ehrenamtliche in Vereinen eines der wichtigsten Themen, das er auch in seinem Zukunftsplan für den Heidekreis und den Landkreis Rotenburg aufgenommen hat. Der gesamte Plan kann auf der Internetseite des Abgeordneten unter www.lars-klingbeil.de/zukunftsplan eingesehen werden.