Übersicht

Lars Klingbeil, MdB (Lars Klingbeil, MdB)

Pressemitteilungen von Lars Klingbeil – überwiegend wahlkreisbezogen.

Bundestag statt Schule: Schneverdinger Schüler unterstützt Klingbeils Bundestagsbüro

Der 18-jährige Schüler Jan-Lucas Maier-Luft besucht für gewöhnlich die KGS Schneverdingen, doch für ein Praktikum im Bundestagsbüro von Lars Klingbeil zog es ihn für eine Woche nach Berlin. Die Zeit in Berlin nutze er, um Einblicke in die internen Prozesse des Deutschen Bundestages sowie die Arbeit des Bundestagsabgeordneten und seinem Team zu erhalten.

Historische Gerechtigkeit: Klingbeil begrüßt Anerkennung des Völkermordes an Êzîdinnen und Êzîden

Der Bundestag hat am Mittwoch die Verbrechen an den Êzîdinnen und Êzîden im Nordirak durch die dschihadistische Terrormiliz IS als Völkermord anerkannt. Der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil begrüßt die Anerkennung und ist sich sicher: "Damit schaffen wir historische Gerechtigkeit und geben den Überlebenden eine Stimme."

Klingbeil: Gute Nachrichten für Schülerfirmen

Der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil hat in einem Schreiben an das Bundesfinanzministerium auf negative Folgen der Steuerpflicht von Schülerfirmen hingewiesen und gefordert, Schülerfirmen nicht wie geplant ab 2023 zu besteuern. Nun folgt das Antwortschreiben aus dem Ministerium mit einer ersten guten Nachricht für die Schülerinnen und Schüler.

Bild: Tobias Koch

Klingbeil ruft zum Mitmachen auf: Otto-Wels-Preis für Demokratie

Die SPD-Bundestagsfraktion verleiht den "Otto-Wels-Preis" 2023 bereits zum achten Mal. Der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil ruft Jugendliche und junge Erwachsene aus der Region im Alter zwischen 16 und 20 Jahren dazu auf, am Wettbewerb teilzunehmen. Der Kreativwettbewerb soll einen Beitrag dazu leisten, dass sich junge Menschen mit Erinnerungskultur und einem friedlichen Zusammenleben in Europa beschäftigen.

„Bildungskommune“ Heidekreis: Statement des Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil

"Ich freue mich, dass der Heidekreis von den Fördergeldern des Bundesprogramms "Bildungskommunen" profitiert. Damit wird in unserer Heimat ein wichtiges Zukunftsthema angepackt und vorangetrieben. Digitale Bildung wird künftig eine wichtige Rolle bei der Chancen- und Bildungsgleichheit spielen sowie der internationalen Wettbewerbsfähigkeit.

Bild: Tobias Koch

Gute Nachrichten für Bürgerenergiegesellschaften: 7,5 Millionen Förderung für Windenergieanlagen

Der Bund baut seine unterstützt für Bürgerenergiegesellschaften bei der Förderung von Windenergieanlagen aus, berichtet der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil. Um die Energiewende voranzutreiben, unterstützt das Bundeswirtschaftsministerium Bürgerenergiegesellschaften bei der Planungs- und Genehmigungsphase von Windenergieanlagen.

Bild: Tobias Koch

Klingbeil: Mehr als 10 Millionen Bundesförderung für Landkreis Osterholz

Gute Nachrichten für den Landkreis Osterholz: Schwanewede erhält mehr als 4,4 Millionen Euro für die Sanierung des Sportzentrum Waldschule und Worpswede 6 Millionen Euro für den Neubau eines Hallenbads. Das berichtet der Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil, der den Wahlkreis Osterholz-Verden betreut. Die Fördermittel stammen aus dem Bundesprogramm "Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur".

Besuch aus der Heimat im Bundestag: Bürgerinnen und Bürger mit Klingbeil im Gespräch

Auf Einladung des heimischen Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil besuchten ca. 50 Bürgerinnen und Bürger aus dem Heidekreis und Landkreis Rotenburg in der Vorweihnachtszeit das politische Berlin für eine Bildungsreise. Neben der Besichtigung des Bundestages sowie zahlreichen politisch kulturellen Orten war auch ausreichend Zeit für ein Gespräch mit SPD-Politiker Klingbeil.

Klingbeil ruft Kinder, Jugendliche zur Bewerbung auf: „Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“

Der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil hat gute Nachrichten aus Berlin für Kinder und Jugendliche und ermutigt sie zur Bewerbung mit kreativen Ideen: Über das Förderprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" stellt der Bund insgesamt 55 Millionen Euro für das Haushaltsjahr 2023 zur Verfügung. Das Bundesprogramm richtet sich direkt an Kinder und Jugendliche und soll Projekte und Ideen der jungen Generation mit Angeboten für Bewegung, Kultur und Gesundheit finanziell fördern.

Klingbeil: „Entlastungen und Bundeshaushalt sind starker Fahrplan für die Zukunft!“

Die Bundesregierung hat kürzlich den Bundeshaushalt 2023 verabschiedet: Neben den drei Entlastungspaketen sowie dem Abwehrschirm mit einem Gesamtvolumen von rund 300 Milliarden Euro stehen für den Bundeshaushalt 2023 Ausgaben in Höhe von insgesamt 476 Milliarden Euro zur Buche. Der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil begrüßt den Haushalt auch vor dem Hintergrund aktueller Krisen: "Das ist ein starkes Signal an die Bürgerinnen und Bürger: Wir entlasten und investieren zeitgleich in die Zukunft unseres Landes. Auch der Heidekreis und der Landkreis Rotenburg werden von den Mitteln profitieren."

Klingbeil im Gespräch mit Schwarmstedterinnen und Schwarmstedtern im Uhle-Hof

Am vergangenen Donnerstag kam der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil bei seiner Dialogveranstaltung "Klingbeil im Gespräch" mit etwa 40 Schwarmstedterinnen und Schwarmstedtern über bundespolitische und regionale Themen ins Gespräch. Diskutiert wurde unter anderem über den Ausbau des ÖPNV, das wachsende Vertrauen in die Politik und dem 200 Milliarden Euro schweren Abwehrschirm zum Abfedern der hohen Energiekosten.

Klingbeil und Blankenburg: „Reaktivierung der Bahnstrecke ist große Chance für unsere Region“

Die Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil und Jakob Blankenburg sehen in der Reaktivierung der Bahnstrecke von Lüneburg nach Soltau eine große Chance für die gesamte Region. Angesichts des neuen Koalitionsvertrages der rot-grünen Landesregierung und den neuen Rahmenbedingungen, die in diesem Jahr vom Bundestag auf den Weg gebracht worden sind, soll Ländern und Kommunen erleichtert werden, stillgelegte Bahnstrecken wieder in Betrieb zu nehmen und so den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im ländlichen Raum zu verbessern. Diese Chance wollen beide SPD-Politiker nutzen, um die Regionen bei der Mobilität voranzubringen.

Klingbeil: 900 Millionen für Erhalt unserer Wälder

Gute Nachrichten aus Berlin: Der Bund stellt über das Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ 900 Millionen Euro für den Erhalt und den klimaangepassten Umbau der Wälder bereit. Damit leistet der Bund eine wichtige Unterstützung der kommunalen und privaten Waldbesitzerinnen und –besitzer beim notwendigen Waldumbau, ist sich der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil sicher. „Klimaresiliente und artenreiche Mischwälder leisten einen wichtigen Beitrag zum Schutz unseres Klimas. Die neue Waldpolitik der Ampelkoalition zeigt: Die Waldbesitzer werden nicht alleine gelassen“, so der SPD-Politiker.

Schwarmstedter Schülerin Lara Nagel sammelt erste Eindrücke bei Lars Klingbeil im Bundestag

Die 15-jährige Schwarmstädterin Lara Nagel absolvierte während der niedersächsischen Herbstferien ein freiwilliges Praktikum im Berliner Büro des heimischen Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil. Die Schülerin erhielt in ihrem zweiwöchigen Praktikum einen Einblick in die internen Prozesse des deutschen Bundestags und die Arbeit des Abgeordneten sowie seines Teams.

Klingbeil zum Bundesprogramm „Sprach-Kitas“: 109 Millionen Euro für Übergangslösung kommen

Die Ampel-Koalition hat beschlossen, für ein weiteres halbes Jahr insgesamt 109 Millionen Euro für das befristete Bundesprogramm Sprach-Kitas zur Verfügung zu stellen. Damit wird sichergestellt, dass die Strukturen des Programms über den 31.12.2022 hinaus erhalten bleiben und keine Lücke entsteht, bevor das Land Niedersachsen die Arbeit in den Sprach-Kitas über das KiTa-Qualitätsgesetz oder aus Landesmitteln weiter finanzieren kann, erklärt der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil. Das niedersächsische Kultusministerium sicherte in dieser Woche in einer Pressemitteilung eine Dauerlösung zum Erhalt der frühkindlichen Sprachförderung zu.

Austausch über Energiewende und Transformation: Klingbeil trifft Handwerksunternehmen der Region

Der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil hat sich kürzlich mit verschiedenen Handwerksunternehmen aus dem Heidekreis und Landkreis Rotenburg in Visselhövede getroffen, um gemeinsam über die Energiewende und Transformation in Krisenzeiten zu sprechen. "Bei diesen Gesprächen wird klar: Es reicht nicht, pauschalen Entscheidungen aus Berlin zu treffen. Für eine erfolgreiche Energiewende müssen die Bedürfnisse und Herausforderungen aus der Region berücksichtigt werden", fasst der SPD-Abgeordnete zusammen.

Klingbeil im Austausch mit Epurex: Investitionen, Ziele und Industriepolitische Herausforderungen in der Krise

Die Epurex Films GmbH & Co. KG ist als Tochter-Unternehmen Covestros im Industriepark Walsrode ansässig und hat sich darauf spezialisiert, technische Spezialfolien herzustellen. Vor wenigen Monaten erst investierte das Unternehmen in den Ausbau am Standort und legte den Grundstein für die Erweiterung ihrer Produktionsanlage. Der heimische Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil besuchte das Unternehmen deswegen kürzlich und tauschte sich mit Geschäftsführer Tobias Kordt, Standort- und Produktionsleiter Klaus Bammann, Christoph Reißfelder als Koordinator der Energie- und Klimapolitik der Coverstro, Bianca zum Berge, der Betriebsratsvorsitzenden bei Epurex und Dr. Frank Holtrup, dem Leiter der Covestro-Hauptstadtvertretung über die Produktion am Bomlitzer Standort, die Anwendungsbereiche der Spezialfolien sowie der aktuellen Energiesituation und den von der Bundesregierung beschlossenen Energieentlastungsmaßnahmen aus.